Der 18. [16], Der schnelle Friedensschluss mit Österreich beugte letztlich einer französischen Intervention vor. Photo offerte à Krementchousky, non numérotée - Dessin sur un mur de baraque représentant le comte Bernadotte dans une maison close (? Nach dem Fall von Paris fand sich die französische Regierung im Februar 1871 zum Vorfrieden von Versailles bereit. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.45./Einzug der Deutschen Truppen in Paris am 1. Juni 1871 im Lustgarten zu Berlin. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.43./Die Operationen der deutschen Südarmee in der zweiten hälte des Januar 1871/und Nebertritt der franzözischen Armee in das Schweizer Gebiet. August 1870 mit einem Vorstoß französischer Truppen unter General Frossard. Die Rheinarmee wurde von ihm selbst geführt und bezog Stellung in Metz. Eroberung, Besatzung und ihre Folgen … Nachdem sich der Krieg aber abzeichnete, schienen nur Preußen und dessen norddeutsche Verbündete in der Lage, eine französische Besetzung des Landes zu verhindern. ): Philippe Levillain; Rainer Riemenschneider (Hrsg. [68], Im Prager Frieden von 1866 hatte Frankreich noch einen Beitritt der deutschen Staaten südlich der Maingrenze zu dem Norddeutschen Bund verhindern können. An Lebensmitteln stand den Soldaten anfangs nur ihre selbst mitgebrachten Rationen zur Verfügung. Nach dem Ende des Krieges besichtigte Fontane 1871 das teilweise noch von deutschen Truppen besetzte Frankreich erneut. Im Juni 1870 – noch vor der französischen Kriegserklärung an Preußen – reiste zwar der französische General Barthélémy Louis Joseph Lebrun nach Wien, konnte aber der österreichischen Regierung kaum Zusagen abringen. Devéria, Achille (Paris, 06–02–1800 - Paris, 23–12–1857), Album lithographique de divers sujets : couverture (IFF 46), Beaumont, Charles-Edouard de (entre 1819 et 1821 - Paris, 13–01–1888), Adam, Victor (Jean-Victor Adam, dit) (Paris, 28–01–1801 - Viroflay, 30–12–1866), Cris de Paris et mœurs populaires (IFF p.43). Dezember 1870. [176], Entwicklung bis zum Deutsch–Deutschen Krieg, Luxemburgkrise und Annäherung zwischen Frankreich, Österreich und Italien, Spanische Thronfolgekrise und Kriegserklärung, Außenpolitische Ausgangslage und Kriegsziele, Strategische Planungen im Vorfeld (1867–1870), Aufmärsche (Juli, August und September 1870), Reichsgründung, Pariser Kommune und Kriegsende, Verlust des Elsass und Lothringens für Frankreich und Mokrani-Revolte, Wahrnehmung und Gedenken in der breiteren Öffentlichkeit, Historiografie im Zeitalter der Weltkriege und Nachkriegszeit. Gegen eine Erstürmung sprachen auch die massiven Festungsanlagen von Paris und ein zu erwartender Straßenkampf. So kam es im Mai 1867 zu einer Konferenz in London. An der Loire, im Nordwesten und Südosten Frankreichs bildeten sich zur geplanten Befreiung von Paris neue Armeen, wenngleich unzureichend ausgebildet und schlecht bewaffnet. Deutschland, Frankreich und der Krieg. Der kriegerisch vollzogene Aufstieg der neuen Macht weckte in vielen europäischen Staaten allerdings die Befürchtung einer noch weitergehenden Expansionspolitik Berlins. Der Deutsch-Französische Krieg und der anschließende Bürgerkrieg in Frankreich finden unter den Augen von Berichterstattern statt, aber auch von Künstlern, die wie Von Werner und Trübner vom Generalstab beauftragt oder akkreditiert sind, oder wie Meissonier und Manet sich nach dem Vorbild von Carpeaux, Corot oder Menzel als engagierte Zeugen einbringen. Un bougrat "Bois et Charbon", rue des bois à Paris, reproduction d'une photographie de Claude Chambon. Es sei den Konfliktparteien im Vergleich zu den Weltkriegen gelungen, die Konfrontation nach relativ kurzer Zeit wieder zu beenden und eine weitere Radikalisierung somit einzudämmen. [46] Die bayerische und die württembergische Regierung ließen dennoch zunächst offen, ob sie in dem bevorstehenden Krieg ihren vertraglichen Bündnisverpflichtungen gegenüber dem Norddeutschen Bund tatsächlich nachkommen würden. Als ausstellbare Kunstform hatte sich die Fotografie im Vergleich zur Malerei noch kaum etabliert. [148], Nach 1870 erschienen in Deutschland und Frankreich zahlreiche Kriegsromane, Autobiographien und historiografische Texte. Es war nicht bereit, französische Gebietserweiterungen in den Raum des ehemaligen Deutschen Bundes zu unterstützen. November in der Schlacht bei Coulmiers nicht gegen die Loirearmee unter der Führung von General Paladines durch. November 1870. Insbesondere für die ärmeren Schichten war kaum noch Brennholz zum Heizen der Häuser verfügbar. [135] Klaus-Jürgen Bremm verweist hingegen auf Äußerungen prominenter Politiker und Publizisten in Frankreich, die einer solchen Einschätzung widersprechen. Eine Volksabstimmung zur Eingliederung erfolgte nicht. Im gesamten Deutsch-Französischen Krieg fielen 190.000 Soldaten. Oktober im Vorstadtdorf Le Bourget der Fall. Wilhelm III. [55] Die Bemühungen um ein österreichisch-französisches Bündnis waren zu diesem Zeitpunkt gescheitert. Dieser Interpretation folgend arbeitete Bismarck auf einen Krieg mit Frankreich hin, um die deutsche Einigung zu vollenden. [149] Die populären französischen Kriegsromane rücken unter anderem „den verzweifelten Heroismus der französischen Truppen, die Leiden der Pariser Bevölkerung während der Belagerung der Stadt [und] die Übergriffe der fremden Besatzung“ in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Dies fand seinen Ausdruck in hohen Opferzahlen. Die bedeutendsten Akteure dieser Malrichtung waren Alphonse de Neuville und Jean Baptiste Édouard Detaille. Dafür waren mehrere Gründe ausschlaggebend. 0 Ratings 0 Want to read; 0 Currently reading; 0 Have read; This edition was published in 2015 by Klartext Verlag in Essen. Um Verletzungen der Neutralität begegnen zu können, wurden die belgischen Truppen mobilgemacht. Best-seller; Livres; Musique + Livres audio; Films; Cartes cadeaux; Livres. seine Armee im Wesentlichen in drei Truppenverbände auf. Er machte den Verkauf aber auch von der Billigung des preußischen Monarchen Wilhelm I. Dezember 1870 stimmte der Reichstag für den Vorschlag in der neuen Verfassung statt des Begriffes Präsidium des Bundes den Titel Kaiser einzuführen. Symbolisch bekräftigt wurde die Reichsgründung am 18. [147] Große Sonderausstellungen zum Deutsch-Französischen Krieg zeigten das Musée de l’Armée in Paris (2017) und das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden (2020). [40] Wilhelm I. reagierte auf die Forderung zwar höflich, aber wies sie doch entschieden zurück. Der Generalstab konnte auf diese Entwicklung erst nennenswert reagieren, nachdem sich die Festung von Metz am 27. hatte ihre Bildung aus Schützengesellschaften angeregt. Am 28. In dem Krieg kamen über 180.000 Soldaten ums Leben, mehr als 230.000 wurden verwundet. So bezeichnete der Schriftsteller Remy de Gourmont das Elsass und Lothringen als „vergessene Länder“. Nach der Schlacht von Sedan in Nordfrankreich, am 2. Napoleon III. Die französische Regierung habe auf das spanische Projekt weit aggressiver reagiert als es Bismarck vorhersehen konnte. Kutschfahrt des preußischen Königs Wilhelm I. So spaltete Napoleon III. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.21./Kampf der Baiern bei Sedan am 1. Die eingeschlossene Rheinarmee – immerhin der größte Truppenverband Frankreichs – war somit nicht mehr in der Lage, eine Verteidigung des Landes zu gewährleisten. [59] Die französisch-italienische Diplomatie im Vorfeld des Krieges wirkte sich auch deshalb nicht für Frankreich in dem gewünschten Umfang aus, da der italienische König Viktor Emanuel II. Die Forderung nach Gebietsabtretung, die Bismarck am 19. Als Paris am 3. Die von Marschall François-Achille Bazaine geführte Rheinarmee hielt ihre Stellung weiterhin in Metz. Der Protest der Pariser steigerte sich noch, als am 18. München 2009, S. 85. Derartige Absprachen zwischen der militärischen Leitung und den Eisenbahngesellschaften wurden auf der französischen Seite nicht getroffen. gs_s-11_t-336_t-341_pt-1806. bereits während seiner Exilzeit formuliert. auf dem Fortbestand des päpstlichen Kirchenstaates. Okkupation, Kollaboration, Résistance / La France et l'Allemagne en Guerre (novembre 1942 – automne 1944). Januar 1871 in Kraft. Obwohl Gramont mit keinem Wort direkt von Krieg sprach, ließ sich seine Rhetorik als Kriegsdrohung an Preußen interpretieren. Die provisorische Regierung in Paris sah sich trotzdem nicht im Stande, Frieden zu schließen, denn dies hätte bedeutet, den inzwischen von der deutschen Seite erhobenen Forderungen nach einer Abtretung des Elsass und Lothringens zuzustimmen. Bismarck appellierte zusätzlich an die anderen europäischen Großmächte, sich für eine friedliche Beilegung der Luxemburgkrise einzusetzen. nationale Feindbilder begünstigten. Die französischen Unterhändler hatten zuvor lange versucht, die Verhandlungen hinauszuzögern. Date de livraison: entre mercredi, 7. octobre et vendredi, 9. octobre. Im Berliner Abkommen vom 12. Réponse / de la jeune république aux réclamations de son vieil ami.... Cadran politique au casque magique de Guillaume. Oktober 1870 ergeben hatte und die I. und II. Wie Großbritannien entschied sich auch Dänemark für die Neutralität. [152], Der Deutsch-Französische Krieg war eine Herausforderung für die Historiografie in Frankreich, denn es mussten mehrere in den jeweiligen politischen Lagern hoch umstrittene Aspekte verarbeitet werden. Im Alter von 17 bis 45 Jahren konnte theoretisch jeder männliche Bürger für den Kriegsdienst verpflichtet werden. November 1870. Septembers Unruhen in Paris zuvor. Dem kamen jedoch im Laufe des 4. Selbst als die Kampfhandlungen bereits begonnen hatten, fehlten den französischen Truppenverbänden teilweise noch im September 1870 Ausrüstung und Männer. Am 26. Die französischen Zahlungen gaben dem deutschen Kapitalmarkt zusätzliche Impulse und verstärkten die Investitionsbereitschaft des Bürgertums. Für eine Erstürmung der Stadt waren jedoch nicht genug Truppen vorhanden. August 1870. [111], Eine unmittelbare potenzielle Gefährdung der Pariser Belagerung ging von den drei neu aufgestellten französischen Armeen aus: der Loirearmee, der Ostarmee um Besançon und der Nordarmee um Rouen. [19], Zumindest bewirkte Frankreich, dass Preußen nur nördlich der Mainlinie den Bundesstaat gründen durfte. So spekulierte Bismarck bereits 1866 darauf, „im Kriegsfall mit Frankreich sofort die Mainschranke [zu] durchbrechen und ganz Deutschland in den Kampf [zu ziehen]“. Selbst in Schulen wurde ein militärischer Geist gepflegt. [154], In der der propreußische Geschichtsschreibung schien der Deutsch-Französische Krieg eine Einheit mit dem Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 und dem Deutschen Krieg von 1866 zu bilden. November 1870 zu einem ersten Zusammentreffen zwischen den neu aufgestellten französischen Einheiten und der Armee Manteuffels. 21,99 € Vendeur: Dodax. [77], Im Februar 1870 änderte dann Napoleon III. Bismarck, Napoleon III. December 1870. Juli 1870 schickte Wilhelm I. schließlich einen Sondergesandten nach Sigmaringen. Aufgrund der geringeren Einwohnerzahl Frankreichs konnten die deutschen Staaten langfristig etwas mehr Soldaten rekrutieren. Paris hatte damit einen großen diplomatischen Erfolg vorzuweisen.[38]. Das Parlament stimmte den Kriegskrediten fast einstimmig zu. [99] Die Stadt liegt in einem Tal, umgeben im Osten und Norden von Anhöhen. Der Krieg zwischen Deutschland und Frankreich in den Jahren 1870/71 Nach dem großen Generalstabswerke Scheibert, J.: Edité par Berlin Verlag von W Pauli oJ. September 1870. Er konnte nun nach außen zweifelsfrei beweisen, dass die preußische Regierung mit Bismarck an der Spitze in dem spanischen Projekt involviert war. Währenddessen blieben die übrigen europäischen Mächte neutral, da sie Frankreichs Angriff als unbegründet ansahen. die Mobilmachung der Armee. Zwar transportierten 900 Züge die Einheiten rasch an Rhein und Mosel, jedoch befand sich die erforderliche Ausrüstung noch in den Depots. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.24./König Wilhelm in der Schlacht bei Gravelotte. Truppenteile sollten in die Städte Straßburg, Metz und Châlons verlegt werden und von dort zunächst einen preußischen Angriff abwehren. 1. Wie im Versailler Vorfrieden vereinbart, blieben bis zur Begleichung der geforderten Reparationssumme deutsche Besatzungstruppen in zeitweise 19 Departements stationiert. Während des Krieges treten die vier süddeutschen Staaten dem. Auslöser des Krieges war der Streit zwischen Frankreich und Preußen um die spanische Thronkandidatur des Prinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.30.Einschliekung von Paris durch die deutschen Truppen. Diesem Ziel standen allerdings die französischen Schutztruppen im Weg, welche die politische Souveränität des Papstes sicherstellten. August 1870. [14], Im Vorfeld des Deutschen Krieges versuchte der preußische Ministerpräsident Bismarck eine französische Neutralität auszuhandeln. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 war der Konflikt mit Frankreich der dritte und letzte der deutschen Einigungskriege. Deren Kampf stilisierten die französischen Schlachtenmaler zu einem „glänzenden Zeugnis von der Tapferkeit und der heldenhaften Gesinnung [ihres] Volkes“ (Frank Becker). Preußen war dazu gezwungen, seine Garnison aus der Festung abzuziehen. [80], In dem Deutsch-Französischen Krieg kam es wesentlich darauf an, hunderttausende Soldaten, Pferde, Ausrüstung und Verpflegung an die Front bewegen zu können. ihm empfohlen habe, die Kandidatur aufzugeben. EMBED. [67], Zu Beginn des Krieges wurden auch die territorialen Kriegsziele Frankreichs festgelegt. Zwischen Metz und Straßburg wollte er dann eine schnelle Entscheidungsschlacht erzwingen. Gramont reichte der diplomatische Sieg nicht aus. [128], Der Bildung der Pariser Kommune waren Spannungen zwischen der von Monarchisten dominierten Nationalversammlung und republikanisch gesinnten Hauptstadt vorausgegangen. Der Beschuss von Paris beförderte zudem den Widerstandswillen in der Stadt und schadete dem Ruf der deutschen Entscheidungsträger im Ausland. Ebenfalls noch während des Krieges schaffte Frankreich die Monarchie ab und konstituierte sich als Dritte Republik. Als Reaktion hierauf begann Moltke 1872 einen möglichen Präventivkrieg gegen Frankreich vorzubereiten. Die geplante Offensive der französischen Armee über den Rhein war unter diesen Voraussetzungen nicht mehr ohne Weiteres möglich. Noch die kaiserliche Regierung Napoleons III. Januar 1871 begannen die Gespräche mit den preußischen Entscheidungsträgern. August 1870. [93] Die an Schussfrequenz und Reichweite überlegene deutsche Artillerie wurde zu Beginn des Krieges häufig erst eingesetzt, nachdem ihr die Infanterie unter hohen Verlusten eine günstige Position verschafft hatte. [126] Nachdem am 12. Solange nur ein nicht-regierendes Mitglied der Hohenzollern-Dynastie die Kandidatur öffentlich zurückzog, konnte die Krise nicht das Ansehen des gesamten preußischen Staates diskreditieren. Sie war zahlenmäßig unterlegen. Neben diesen Bedenken spielte auch außenpolitischer Druck eine Rolle für die Neutralität Dänemarks: Der russische Zar sprach sich gegen einen dänischen Kriegseintritt aus, denn ein französisch-dänischer Erfolg an der Küste hätte womöglich Aufstände in Polen nach sich ziehen können. Aides pédagogiques + manuels scolaires; BD Auch auf Druck der Straße ließ König Karl I. daraufhin die württembergische Armee mobilmachen. Diese schlugen ihn am 6. [96] Am 18. Er wollte an der Front zwischen Thionville und Trier nach Osten vorstoßen und Preußen von seinen süddeutschen Verbündeten abschneiden. Oktober 1870 zwang ein von Paris abgezogenes bayerisches Korp in dem Gefecht bei Artenay französische Kräfte zum Rückzug. Die zahlenmäßig deutlich unterlegene Truppe setzte sich jedoch am 9. [13] In den 1860er Jahren häuften sich dann jedoch die außenpolitischen Rückschläge (die Französische Intervention in Mexiko und der Deutsche Krieg von 1866). Der Deutsche Bund wurde in dem gleichen Akt zum späteren Deutschen Reich erklärt. nicht beendet war, regte sich durchaus Kriegskritik. Historische Studien zu Politik, Militär und Kultur. Bismarck arbeitete – so die Einschätzung von Wetzel – nicht auf einen Krieg mit Frankreich hin. August zu drei Schlachten kommen: Die erste Begegnung mit der Rheinarmee bei Colombey-Nouilly (14. Christine G. Krüger: Rezension von: Heidi Mehrkens: Mark Stoneman: Rezension zu: Mehrkens, Heidi: Geiss: Rezension von: Tobias Arand: 1870/71. [115], Im Deutsch-Französischen Krieg kämpften nicht nur reguläre Armeen gegeneinander. [172], In Frankreich spielten auch Schlachtenmalereien für die Aufarbeitung der Niederlage eine wichtige Rolle. Deutschland, Frankreich und der Krieg historische Studien zu Politik, Militär und Kultur 1. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.25./Umtliches Telegram./Prinz Friedrich Karl von Preussen/General Feldmarschall./der Sieger von Mars-la-Tour. Advanced embedding details, examples, and help! Kaiser Franz Joseph erklärte, nur dann militärisch einzugreifen, wenn für Österreich die Chance bestünde, von den süddeutschen Regierungen als Befreier wahrgenommen zu werden. (Titre de la série). Der krieg in Deutschland und Frankreich in den jahren 1813 und 1814, Part 2 Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. Noch am Abend des 14. Auf französischer Seite griffen auch Zivilisten in die Kampfhandlungen ein. daher nach Metz, den anderen nach Straßburg. Als Juan Prim von dem Missverständnis erfuhr, musste er das Parlament zurückrufen. Noté /5: Achetez Der Krieg in Deutschland und Frankreich: in den Jahren 1813 und 1814 de Plotho, Carl von: ISBN: 9783747792216 sur amazon.fr, des millions de livres livrés chez vous en 1 jour Seyferth zeigt, dass der neue deutsche Staat durchaus ein Interesse daran haben musste, die öffentliche Stimmung zu kontrollieren: Da die militärische Auseinandersetzung auch nach der Gefangennahme von Napoleon III. So sollte das von Preußen annektierte Königreich Hannover wiederhergestellt, Südschleswig an Dänemark zurückgegeben und der Deutsche Bund wiedererrichtet werden. Bei diesem Anlass rechtfertigte er seine Entscheidung mit der spanischen Thronkandidatur, wodurch die Angelegenheit öffentlich bekannt wurde. [164], Inwieweit der Deutsch-Französische Krieg mit dem Ersten Weltkrieg vergleichbar war, ist in der Forschung noch Gegenstand von Debatten. teilte der österreichischen Regierung mit, andernfalls Truppen ins österreichische Galizien zu entsenden. August) gelang es den deutschen Truppen, Bazaines Armee den Weg in das schwer befestigte Verdun abzuschneiden. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.39./Schlacht bei Mont Valerien vor Paris am 19. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. [100] Zum ersten Mal im Deutsch-Französischen Krieg fungierten Geschütze als die Hauptwaffe. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges erzählt in Einzelschicksalen, Berlin: Osburg Verlag 2018, in: sehepunkte 19 (2019), Nr. Der Dechiffrierefehler hatte zur Folge, dass die Regierung das Parlament verfrüht in die Sommerpause entließ. August räumte Frossard Saarbrücken, da er starke gegnerische Truppenverbände in der Nähe vermutete. Juli lief die badische Mobilmachung an. by Gerd Krumeich. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.23./Zusammenkunst des Königs Wilhelm mit dem Kaiser Napoleon/In Villa Bellevue bei Frénois am 3. [44] In der Kriegserklärung rechtfertigte die französische Regierung ihr Handeln damit, dass „das Projekt, einen preußischen Prinzen auf den spanischen Thron zu erheben, als eine gegen die territoriale Sicherheit Frankreichs gerichtete Unternehmung“ sei. [78] Beim Kriegsausbruch wurde schließlich versucht, auf Elemente aller drei Pläne zurückzugreifen. Carl von Plotho. Dementsprechend wurden meist nicht der Kaiser, seine Entourage und Feldherren dargestellt, sondern wenige Soldaten. Napoleon III. Bedrohlicher als die bisherigen Erfolge Preußens wurde in London die veränderte geopolitische Lage in Nordamerika wahrgenommen. „Nur“ etwa 1000 deutsche Soldaten starben in Auseinandersetzungen mit den Freischärlern.[116]. Sie proklamierten am Rathaus die Dritte Französische Republik und riefen eine „provisorische Regierung der nationalen Verteidigung“ ins Leben, die den Krieg fortführte. Das Vorhaben hätte aufgrund der vorhandenen Eisenbahnstrecken und französischen Festungen in der Umgebung gute Aussichten gehabt. Oktober 1871 erreichte die französische Diplomatie eine Beschränkung der Besatzungstruppen auf 50.000 Mann und 6 Departements. Die Waffenmagazine verteilten sich im ganzen Land, sodass die Reservisten, welche die Ausstattung zu ihren Einheiten bringen sollten, zuerst quer durch Frankreich reisten. Frankreich müsse, so ihre Ansicht, nach dem verlorenen Krieg einen ähnlichen Reformkurs einschlagen wie Preußen nach der Niederlage gegen Napoleon I. [167], In ihrem Werk Statuswechsel. Franz Herre: Moltke. Gemeint war die Enttäuschung in Frankreich, nicht ausreichend für die Neutralität im Deutschen Krieg belohnt worden zu sein. [122] Bismarcks langandauernde Verhandlungen mit den süddeutschen Regierungen zeigten schließlich Erfolg, auch wenn er einige Zugeständnisse machen musste. September, ging Kaiser Napoléon III. Da die preußischen Zündnadelgewehre nur eine halb[92] so große Schussweite wie ihre französischen Gegenstücke aufwiesen, mussten die deutschen Truppen mehrere hundert Meter zurücklegen, ehe sie das Feuer erwidern konnten. August 1870. Er erinnerte an die Schlacht bei Sedan und die Gefangennahme Napoleons III. [36] Das Geständnis Wilhelms I. stärkte Gramonts diplomatische Position in Europa. Die hohen Offiziere hätten es nicht verstanden, den Hauptvorteil der französischen Armee, das neuartige Chassepotgewehr, auszuspielen. September 1870), Zweites Kaiserreich Napoleon III.Dritte Französische Republik Louis Jules TrochuDritte Französische Republik Léon Gambetta, 138.871 Gefallene[4]143.000 Verwundete474.414 Gefangene[5], Weißenburg – Spichern – Wörth – Colombey – Straßburg – Toul – Mars-la-Tour – Gravelotte – Metz – Beaumont – Noisseville – Sedan – Sceaux – Chevilly – Bellevue – Artenay – Châtillon – Châteaudun – Le Bourget – Coulmiers – Gefecht vor Havanna – Amiens – Beaune-la-Rolande – Villepion – Loigny und Poupry – Orléans – Villiers – Beaugency – Nuits – Hallue – Bapaume – Villersexel – Le Mans – Lisaine – Saint-Quentin – Buzenval – Paris – Belfort. Die noch größere Dimension an Gewalt in den beiden Weltkriegen ließ die Erinnerung an den Krieg von 1870/1871 jedoch verblassen. und sein Beraterkreis erwarteten einen längeren Krieg zwischen Österreich und Preußen. diplomatischen Druck auf Preußen auszuüben. Am 26. Der Generalstabschef sah vor, die zahlenmäßige Überlegenheit an Truppen zu nutzen. Offiziell endete der Krieg am 10. Division, welche die schleswig-holsteinische Küste gegen französische Attacken von See verteidigen sollte. Tout l'assortiment. [106] Tatsächlich aber gelang es der Regierung, noch etwa eine Million Männer zu rekrutieren. Kriegserfahrung und nationale Wahrnehmung im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 untersucht die Historikerin Heidi Mehrkens, inwieweit die im Deutsch-Französischen Krieg gesammelten Erfahrungen eine nationale Identifikation bzw. In den deutschen Staaten galt dabei die aktive Wehrpflicht. Gleichzeitig verschob sich das machtpolitische Kräfteverhältnis: Preußen annektierte die norddeutschen Staaten Königreich Hannover, Kurfürstentum Hessen-Kassel, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt. Am 13. Die Taktik sollte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich andere europäische Großmächte noch zu Gunsten Frankreichs diplomatisch einschalten. Mit 44 Karten und Schlachtenplänen und 24 Porträts - Berlin, W. Pauli's Nachf. Habitat; Intérieur; Sports; Bricolage + Jardin; Mode; Jouets; Animaux domestiques; Bébé + Parents; Beauté + santé ; Érotique; Montres + Bijoux; Bureau; IT + Numérique; Médias; Médias. October 1870. Ein erfolgreicher Waffengang gegen Paris würde außerdem die vorhergegangenen Eroberungen des Deutsch-Dänischen Krieges und des Deutschen Krieges absichern. einen Geheimvertrag, der als Gegenleistung für seine Neutralität vorsah, Frankreich das preußische Rheinland zu überlassen. Am 1. L'Union européenne elle-même a vu le jour lorsque la France et l'Allemagne de l'après-guerre ont tourné une nouvelle page décisive dans leurs relations. In der Stadt hielten sich König Wilhelm I. und seine höfische Gefolgschaft zur Kur auf. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.28./Erplosion des Pulver-Magazins zu Laon am 9. Der Mann und sein Jahrhundert, Stuttgart 1984, S. 297. ... Statuswechsel : Kriegserfahrung und nationale Wahrnehmung im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Anschließend mussten sie noch ihre jeweiligen Einheiten an der Front finden. Daraufhin bildete sich in Paris eine provisorische nationale Regierung, die die Republik ausrief und den Krieg fortführte. Eine aufständische Menschenmenge besetzte das Parlament und forderte die Gründung einer Republik. [159] Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Verantwortlichkeit Deutschlands für den Ersten Weltkrieg entstand Hermann Onckens Schrift Die Rheinpolitik Kaiser Napoleons III. Unter Zugrundelegung des Großen Generalstabswerkes. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.31./Gesecht bei Le Bourget bei Paris am 30. Juli 1870 suchte Benedetti den Monarchen auf der Bad Emser Kurpromenade auf. Aber auch die neue Regierung vermochte es nicht, das Blatt zu wenden. Nach mehreren Absagen aus Italien und Portugal wandte sich der spanische Regierungschef Juan Prim im Februar 1870 schließlich an die Sigmaringer Linie der Hohenzollern. Christoph Nonn argumentiert dagegen, Bismarck könnte das spanische Projekt vor allem zur Friedenssicherung betrieben haben. Sie beleuchtet dies vor allem am Beispiel von sogenannten „Statuswechselern“. Am 28. Juli 1870 stattfinden sollte. The German conquest of France in 1870–1871 analysiert der US-amerikanische Militärhistoriker Geoffrey Wawro die Ursachen der französischen Niederlage. Zahlreiche Denkmäler und Gedenkstätten, die an die Gefallenen erinnern, entstanden in Frankreich, in Deutschland, dem ehemals deutschen Eupen in Belgien sowie in der Schweiz. Dort hatten erst 1867 die Vereinigten Staaten von Amerika dem russischen Zarenreich Alaska abgekauft, was potenziell die Interessen der britischen Kolonie Kanada tangieren konnte. September die Nachricht von der Niederlage erreichte, begann das kaiserliche Regime endgültig zusammenzubrechen. Viele der kommandierenden Offiziere und Fürsten luden Schlachtenmaler wie Georg Bleibtreu und Anton von Werner in ihre Hauptquartiere ein. Darüber hinaus war die Armee des Norddeutschen Bundes aufgrund der allgemeinen Wehrpflicht um ein Drittel größer als ihr französisches Gegenstück. [109] Die Aktionen waren jeweils schlecht organisiert und blieben erfolglos. Des milliers de livres avec la livraison chez vous en 1 jour ou en magasin avec -5% de réduction . September 1870 kapitulierte die nun ebenfalls eingekesselte Armée de Chalons. Für Empörung gegen Frankreich sorgte auch der Kommentar von Gramont, Baden sei lediglich eine „Zweigstelle Berlins“, die politisch zerstört werden müsse. Auflage. Ajouter au panier Ajouter au panier. B. die öffentliche Meinung) zu sehr außen vor zu lassen. Im September 1868 putschte das Militär Königin Isabella II. Am 3. [94], Die von der Grenze zurückgedrängten Truppenteile der Franzosen marschierten nach Nancy und Straßburg, um sich dort neu zu formieren. [70] Hintergrund dieser Entscheidung war, Frankreich machtpolitisch dauerhaft schwächen zu wollen und zum Schutz Süddeutschlands vor möglichen künftigen französischen Feldzügen eine Pufferzone zu schaffen. Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich./No.26./Ausfall des General Trochu aus Paris am 30. Noch in der Nacht zum 4. Sie nahmen das strategisch eher isolierte und nur von wenigen preußischen Truppen geschützte Saarbrücken ein.